Wechselwähler

Wechselwähler
Wẹch|sel|wäh|ler 〈[ -ks-] m. 3Wähler, der nicht jedes Mal die gleiche Partei wählt; Ggs Stammwähler

* * *

Wẹch|sel|wäh|ler, der [Lehnübertragung von engl. floating voter]:
Wähler, der nicht für immer auf eine bestimmte Partei festgelegt ist.

* * *

Wechselwähler,
 
in parlamentarischen Demokratien ein stimmberechtigter Bürger, der im Gegensatz zum Stammwähler in der Abfolge periodisch wiederkehrender Wahlen parteipolitisch unterschiedlichen, oft auch gegensätzlichen Kandidaten seine Stimme gibt.

* * *

Wẹch|sel|wäh|ler, der [LÜ von engl. floating voter]: Wähler, der nicht für immer auf eine bestimmte Partei festgelegt ist: Die Partei muss immer wieder kurzfristig W. mobilisieren (Spiegel 23, 1996, 48); Wo Hautfarbe und politische Loyalität so eng zusammenfallen, sind W. zwangsläufig eine Rarität (Handelsblatt 4. 6. 99, 2); Ü Damit wirbt Otelo gezielt um die W., die bisher vorwiegend bei den Wettbewerbern telefonieren (Handelsblatt 18. 3. 99, 26).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wechselwähler — sind Wähler, die nicht auf eine bestimmte Partei festgelegt sind (Stammwähler), sondern bei den verschiedenen Wahlen die gewählte Partei wechseln. Der Anteil der Wechselwähler hat im Vergleich zu früher deutlich zugenommen. Die Wechselwähler… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselwähler — der Wechselwähler, (Oberstufe) jmd., der nicht auf eine bestimmte Partei festgelegt ist, sondern bei den verschiedenen Wahlen die gewählte Partei wechselt Beispiel: SPD und Grüne kämpfen in der Schlussphase des Wahlkampfes härter als bisher um… …   Extremes Deutsch

  • Wechselwähler — Wechsel: Das westgerm. Substantiv mhd. wehsel, ahd. wehsal, niederl. wissel, aengl. wrixl (aus *wixl unter dem Einfluss von aengl. wrīgian »sich wenden«) ist mit dem unter 2↑ weichen behandelten Verb verwandt. Es bedeutet eigentlich »das Weichen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wechselwähler — Wẹch·sel·wäh·ler der; jemand, der nicht immer dieselbe Partei wählt ↔ Stammwähler …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wechselwähler — Wẹch|sel|wäh|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wählertypologie — Die vier Wählertypen kombinieren sich einerseits aus ihrer Parteibindung und andererseits aus ihrem politischen Interesse und ihrer politischen Bildung. Beide Faktoren können stark, aber auch schwach ausgeprägt sein und machen folgende Aufteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahl 1998 — (Zweitstimmen in %) [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Gerrymander — Satirische Darstellung der Wahlbezirke Massachusetts aus dem Jahr 1812 Gerrymandering [ˈdʒɛɹɪmændəɹɪŋ], ein Begriff der Politikwissenschaft, ist die absichtliche, dem Stimmgewinn dienende Manipulation der Grenzen von Wahlkreisen bei einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Protestwahl — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Protestwähler — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”